Kultur ist doch systemrelevant

Für mich ist das Wort SYSTEMRELEVANZ das absolute Unwort des Jahres 2020. Es spiegelt eine gewisse Arroganz einigerMenschen wider, die sich über diesen Begriff selbst über andere erheben wollen. Dieser Begriff wurde auch mit Blick auf die Kultur verwendet. Nach dem ersten Lockdown sollten zunächst die Bereiche geöffnet werden, die systemrelevant sind.

Ich habe dazu erstmalig am 1. Mai 2020 einen längeren Beitrag auf Facebook veröffentlicht. Dieses geschah aus eine Frustration im Umgang einiger Menschen aus meiner näheren Umgebung. Damals habe ich geschrieben:

„Nun, es ist sicherlich erst einmal eine Frage, wie man ein System definiert. Unser Staat ist stellt aus meiner Sicht das gesamte System dar. Und zu diesem System gehören ganz gewiss verschiedene Bereiche: Wirtschaft, Sozialwesen, Gesundheitswesen, Infrastruktur, sicherlich noch einiges mehr aber eben auch Kultur. Kein Bereich kann aus meiner Sicht ohne den anderen Bereich. ABER: Jeder Bereich braucht den anderen, um nachhaltig arbeiten zu können.“

Die Bayerische Verfassung ist in ihrem Artikel 3 ganz klar: Bayern ist ein Kulturstaat! Ein Staatsgebilde wird durch seine Gemeinsamkeiten definiert und zusammengehalten. Dieses sind vor allem „kulturelle“ Werte – auch im weitesten Sinne! Es ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner.

Richard von Weizäcker hat 1991 bei der Entgegennahme der Denkschrift „Kultur in Berlin“ deutliche Worte gefunden: „…denn Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere eigentliche innere Überlebensfähigkeit sichert.

Es wird eine Zeit nach Corona geben und für die hoffe ich, dass das Wort „SYSTEMRELEVANT“ nicht mehr benutzt werden muss. Das System funktioniert nur, wenn wir alle begreifen, dass eine Nation nur mit allen Bereichen funktioniert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: