Inklusion ist erst dann erreicht, wenn wir ein Wort dafür nicht mehr benötigen.
Matthias Riedel-Rüppel







Ich habe mich für die Überschrift „Soziale Kultur“ entschieden, weil dieses mehr das beschreibt, was ich als INKLUSION in meinem Arbeitsumfeld betrachte.
Ich möchte Kulturarbeit barrierefrei verstanden wissen. Das heißt nicht, dass alles grenzenlos sein muss. Natürliche Zugangs-Grenzen gibt es für jeden Menschen.
INKLUSION ist für mich nicht nur eine „Integration“ von behinderten Menschen, Inklusion steht für mich für aktive Teilhabe jenseits von Behinderung, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer Zugehörigkeit, religiöser Ansicht, Alter usw..
SeelenART umfasst die kulturellen und künstlerischen Projekte des kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrums. Dazu gehören
- die SeelenART-Galerie im Lehel
- der Oberbayerische Kunstförderpreis
- der jährlich erscheinende Kalender
- die Kunsttagesstätte SeelenART in Haar
Alle Projekte sind kooperativ angelegt und finanzieren sich neben den Mitteln des Bezirks Oberbayern aus Zuwendungen von Stiftungen.
Die Theatergruppe „Der Blick“ wurde 2016 ins Leben gerufen. Sie ist inklusiv aufgestellt und richtet sich an alle erwachsene Menschen, die sich ausprobieren möchten. Insbesondere freuen wir uns über Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Die Leitung hat der Regisseur Jan Meyer.
Die Jugendbühne Haar e.V. haben wir 2018 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der künstlerischen und kreativen Entwicklung, sowie der Belebung der kulturellen Vielfallt.
Verschiedene Erlebnisse haben mich motiviert, mich im Bereich der sozialen Kultur zu engagieren. Eine Initialzündung war für mich die Organisation des „ZAMMA-Festivals 2015″ in Freising.
Dazu habe ich mich in den letzten Jahren verschiedentlich engagiert:
- 2018: Vorstandsvorsitzender Musikschule Inning e.V.
- 2017: Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Kultur und Gesellschaft im Jugendstilpark Haar e.V.
- 2016: Gründung des „Freundeskreis Kleines Theater Haar e.V.“
- Engagement beim „SOMMA-Festival Haar“
- Mitglied der „Freien Bühne München e.V.“