






Seit 2015 ist das Kleine Theater Haar mein beruflicher, ja, und wohl auch privater Lebensmittelpunkt!
Ein vielseitiges Kulturprogramm, bestehend aus Theater, Kabarett, Musik, Tanz, Kinder- und Familienveranstaltung bilden die Grundlage des kulturellen Angebots. Daneben steht das auch auch für Vermietungen wie Seminare, Kongresse, privat organisierte Konzerte u.v.m. zur Verfügung.
Das Kleine Theater wurde 1912 erbaut und gehörte als „Gesellschaftshaus“ zur „Nervenheilanstalt Haar“. Das Gelände wurde mittlerweile privatisiert und nennt sich nunmehr „Jugendstilpark“. Das Theater befindet sich nach wie vor im Eigentum des Bezirk Oberbayern, der sein Theater pflegt und für den baulichen Unterhalt sorgt!
2007 wurden die Bezirkskliniken unter dem Dach „kbo“ – Kliniken Bezirk Oberbayern zusammengefasst.
Eine der Gesellschaften ist die kbo-Sozialpsychiatrische Zentrum gGmbH. Sie ist seit 2013 die Betreiberin des Kleinen Theater Haar und damit mein Arbeitgeber.
2013 entstand ein gemeinsames Konzept von Bezirk Oberbayern, der Gemeinde Haar und dem kbo-SPZ zur Betreiberschaft des Kleinen Theaters. Gemeinde und Bezirk stellen durch ihre Förderung die wirtschaftliche Basis zur Verfügung. Das kbo-SPZ sorgt für den Betrieb.
Entstanden ist ein Haus, in dem eine bunte Kultur und eine bunte Gesellschaft ihre Heimat gefunden haben. Es hat sich zu einem kulturellen Hotspot im östlichen München und Oberbayern entwickelt. Die Zusammenarbeit aller drei Partner, gerade die Vernetzung bei den sozialen Kulturprojekten, erweisen sich als absoluter Glücksfall.