


Let´s Make Music As Friends
Leonard Bernstein
Der Junge singt so schön in seinem Sandkasten…
Das war die Aussage der Nachbarin über den 4-jährigen Knaben, der in Kiel-Hassee 1975 im Garten spielte. Das war sehr weitsichtig, denn Musik sollte zum zentralen Inhalt meiner Kindheit und Jugend werden.
Trompete – Gesang – Klavier, daneben Orchester, Chöre, viele Konzerte und Konzertreisen, fremde Länder und Kulturen. Meine Eltern, beides absolute Kulturmenschen, haben das gefördert und unterstützt. Abo´s für Konzert, Oper und Schauspielhaus waren damit eine Selbstverständlichkeit.
Nach Abitur und Zivildienst folgte ein Studium zunächst in Kiel, danach an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Prägend waren für mich hier Persönlichkeiten wie Prof. Peter Kallensee, Prof. Hans-Georg Lotz und Prof. Hermann Rauhe.
Meine Interessen waren vielfältig: Kulturmanagement, Musik, Theater, Pädagogik. Daraus ist ein buntes Berufsleben geworden, für das ich sehr dankbar bin.

Manage-
ment
- seit Februar 2022: Projektleiter ZAMMA-Kulturfestival Oberbayern beim Bezirk Oberbayern bis heute
- seit 2019: Leitung Stabsstelle für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit (kbo-SPZ) bis heute
- seit 2015: Intendant des Kleinen Theater Haar / Bereichsleitung Kultur (kbo-SPZ) bis heute
- 2014/2015: Projektleitung ZAMMA – Kulturfestival Oberbayern (Bezirk Oberbayern)
- 2010-2014: Musikschulleitung zunächst bei 3klang e.V., dann Pierre-van-Hauwe-Musikschule Inning e.V.
- 2000-2009: Sprecher des Theaterfestival „Kiel singt und spielt für Kiel“
- 1997-2009: Geschäftsführer Musikschulzentrum Kiel
- 1993-2009: Geschäftsführer des Landesjugendblasorchester Schleswig-Holstein
- seit 2018: Vorstandsvorsitzender der Musikschule Inning
- seit 2018: geschäftsführender Vorstand Jugendbühne Haar e.V.
- seit 2017: Geschäftsführer „Arbeitsgemeinschaft für Kultur und Gesellschaft e.V.
- 2003-2009: Vizepräsident des Musikerverbandes Schleswig-Holstein
- 2002-2008: Vorsitzender des Ausschusses Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale 2004 und 2008“
- 1997-2009: Delegierter und Kassenprüfer beim Landesmusikrat Schleswig-Holstein
- Delegierter bei der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände „BDMV“
- 1994-2009: stellvertretender Landesfachleiter beim Musikerverband Schleswig-Holstein

Netz-
werke

Musik
Viele Jahre war die Musik zentraler Bestandteil meines Lebens. Das hat sich verschoben. Aber ohne Musik werde ich nicht leben können. Im Laufe meines Lebens habe ich folgende Dinge getan:
- Lehrer für Blechblasinstrumente an verschiedenen Musikschulen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bayern
- 1994-2009: Lehrbeauftragter beim Musikerverband Schleswig-Holstein
- Aushilfstätigkeiten an den Symphonieorchestern in Kiel, Flensburg, Lübeck, Hamburg, Hannover, Lüneburg
- solistische und kammermusikalische Konzerte in ganz Norddeutschland
freie Orchestertätigkeiten in verschiedenen Ensembles im ganzen norddeutschen Raum